Wie funktioniert die betriebliche Krankenversicherung (bKV)?

Belohnen Sie Ihre Mitarbeiter
Die betriebliche Krankenversicherung funktioniert ganz einfach: Als Arbeitgeber spendieren Sie Ihren Mitarbeitern einen privaten Krankenzusatzschutz in der Form einer Gruppenversicherung, der die Leistungslücken der gesetzlichen Krankenversicherung teilweise oder ganz schließt – zum Beispiel beim Zahnersatz und bei Sehhilfen, in der Klinik und beim Heilpraktiker, durch ein festes Krankentagegeld und einen leistungsstarken Auslandskrankenschutz.
Die betriebliche Krankenversicherung ist idealerweise arbeitgeberfinanziert (obligatorische bKV), kann aber auch teilweise (Mischform) oder ganz arbeitnehmerfinanziert werden (fakultative bKV), je nach gewünschtem Modell. Der Leistungsumfang kann unterschiedlich z.B. nach Betriebszugehörigkeit, nach ausgeübter Tätigkeit oder anderen objektiv messbaren Kriterien festgelegt werden.
Imagegewinn für Ihr Unternehmen
Mit einer betrieblichen Krankenversicherung bieten Sie Ihren Beschäftigten eine attraktive Extraleistung zusätzlich zum Gehalt. So gewinnen Sie gute Mitarbeiter, binden die bestehende Belegschaft an die Firma, beweisen soziales Engagement für Ihr Personal und fördern so das positive Image des Unternehmens. Der Verwaltungsaufwand der betrieblichen Krankenversicherung ist denkbar gering, die Beiträge können Sie als Betriebsausgaben steuermindernd verbuchen.
Ausgezeichnete Alternative zur Gehaltserhöhung
Aus Sicht Ihrer Mitarbeiter ist die betriebliche Krankenversicherung eine lukrative Alternative zur Gehaltserhöhung. Denn wegen der Steuer- und Sozialversicherungsabzüge kommen von einer Bruttolohn-Erhöhung oft nur 60 Prozent auf dem Gehaltskonto an. Wenn Sie die betriebliche Krankenversicherung für mindestens 5 Mitarbeiter abschließen, können Sie kostengünstige Gruppenangebote nutzen. Ehepartner und Kinder Ihrer Arbeitnehmer können je nach Tarif mitversichert werden. Verlässt ein Mitarbeiter den Betrieb, kann er seinen Versicherungsschutz problemlos selbst weiterführen.